Krebs Asbest
Krebs durch Asbest
Krebs durch Asbest kommt heute immer noch häufig vor. Denn hat ein Mensch Asbest eingeatmet, so können diese Fasern im Körper auch Jahre später zu Vernarbungen des Lungengewebes führen, also der so genannten Asbestose. Krebs durch Asbest kann daher auch erst nach 10-40 Jahren auftreten. Lungenkrebs durch Asbest ist keine Seltenheit. Zudem treten an der Lunge Krankheiten auf wie Pleuraplaques, meist ohne Symptome, die Asbestose (also der Asbeststaublunge) sowie Pleuramesotheliom, also ein Tumor des Lungen- oder Brustfells. Verschiedene Arten von Asbestkrebs werden heute immer noch festgestellt.
Krebs Asbest und Lungenkrebs Asbest
Daneben kann Asbest zu Bronchialkarzinomen und Mesotheliomen führen. Der Grund für Asbest und Krebs ist der: Beim Umgang mit Asbest werden die Asbestfasern freigesetzt. Da diese sehr klein sind, gelangen Asbestfasern eingeatmet in die Lunge des Menschen und können schon bei geringer Belastung die so genannte Asbestose auslösen. Die Einatmung von mit dem Auge nicht sichtbarer Asbestfasern kann schwere und nicht heilbare Erkrankungen wie den Krebs auslösen. Als besonders gefährlich für den Menschen sind die schwach gebundenen Asbestprodukte zu betrachten. Sie können aufgrund der geringen Bindung bereits ohne Einwirkungen von außen Asbestfasern in die Luft abgeben. Denn oft wird nur Asbest freigesetzt, wenn etwa das Material von außen bearbeitet wird.
Laboruntersuchung auf Asbest
Durch unsere hochmoderne Laboranalysen erhalten Sie bei diesem Asbest-Test ein aussagekräftiges und eindeutiges Ergebnis. Sie erfahren auf einem Blick, ob und welche Art von Asbest in Ihrer Staub- oder Materialprobe enthalten ist. Sollte Asbest in Ihrem Asbest-Test nachweisbar sein, erhalten Sie zusätzlich noch eine Abbildung sowie ein Elementspektrum.
Die Laborauswertung ist bereits im Preis enthalten.