Entsorgung Asbest
Die Entsorgung von Asbest
Wie geht eine korrekte Entsorgung von Asbest? Haben Sie bei sich im Haushalt oder im Bau Asbest-haltige Materialien festgestellt, so sollten Sie unter Umständen eine Entsorgung des Asbests sicherstellen. Denn Asbest am oder im Haus und Dach ist oft eine Gefahr für die Gesundheit. Daher sollten Sie in manchen Fällen aktiv werden und Asbest entsorgen. Seit 1993 besteht in Deutschland ein Verwendungsverbot für Asbest beim Bau. Informieren Sie sich, wie Sie am sichersten Asbest entsorgen können. Ihre Gemeinde kann Ihnen Hinweise geben, wie Sie am besten und effektivsten die Entfernung von Asbest vornehmen können. Fragen Sie Ihre Gemeinde bezüglich der korrekten Entsorgung. Meist wird der Wertstoffhof einer Gemeinde zur Entsorgung von Asbestplatten empfohlen.
Korrekte Entsorgung Asbest?
Um etwa ein Asbestdach zu entsorgen, wird es dort befeuchtet und ohne es intensiv zu beschädigen staubdicht verpackt, um Risiken zu vermeiden. So können keine weiteren Asbest-Fasern austreten, die vom Menschen eingeatmet werden könnten. Allgemein muss man nicht zwingend jeden Asbest entsorgen – zumindest nicht in jedem Fall. So darf etwa Niederschlagswasser von unbeschichteten Asbestzementplatten in die normale Kanalisation geleitet werden. Fragen Sie zum Beispiel bei einem Umweltministerium nach, um mehr über eine regionale und korrekte Entsorgung von Asbesteternit zu erfahren.
Laboruntersuchung auf Asbest
Durch unsere hochmoderne Laboranalysen erhalten Sie bei diesem Asbest-Test ein aussagekräftiges und eindeutiges Ergebnis. Sie erfahren auf einem Blick, ob und welche Art von Asbest in Ihrer Staub- oder Materialprobe enthalten ist. Sollte Asbest in Ihrem Asbest-Test nachweisbar sein, erhalten Sie zusätzlich noch eine Abbildung sowie ein Elementspektrum.
Die Laborauswertung ist bereits im Preis enthalten.