Asbestkrankheiten
Welche Asbestkrankheiten gibt es?
Es gibt viele verschiedene, sehr gefährliche Arten von Asbestkrankheiten. Hat man Asbest bzw. Asbestfasern eingeatmet, so können diese Fasern im Körper zu Vernarbungen des Lungengewebes und der so genannten Asbestose führen. Andere häufige Asbestkrankheiten sind Bronchialkarzinome und Mesotheliome. An der Lunge treten Asbestkrankheiten auf wie Pleuraplaques, die meist ohne Symptome verläuft. Dazu kommt die Asbeststaublunge, der Lungenkrebs sowie Pleuramesotheliom, also ein Tumor des Lungen- oder Brustfells. So kann Asbest zur Lungenkrebserkrankung führen. Der Grund für die Erkrankungen ist folgender: Beim Umgang mit Asbest werden die Asbestfasern freigesetzt. Da diese sehr klein sind, gelangen Asbestfasern eingeatmet in die Lunge des Menschen und können schon bei geringer Belastung die so genannte Asbestose oder andere Krankheiten auslösen.
Asbestkrankheiten durch Arbeiten am Asbestzementdach
Wenn Sie Asbestsymptome bei sich beobachten, so sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen. Die Einatmung von mit dem Auge nicht sichtbarer Asbestfasern kann schwere und nicht heilbare Erkrankungen auslösen. Diese Erkrankungen können auch erst nach bis zu 40 Jahren auftreten. Aufgrund der heute eindeutig festgestellten und bewiesenen Gesundheitsgefahren ist Asbest in verschiedenen Formen inzwischen verboten worden, unter anderem in der ganzen Europäischen Union. Besonders gefährlich für den Menschen sind die so genannten schwach gebundenen Asbestprodukte, die viele Asbestfasern abgeben.
Laboruntersuchung auf Asbest
Durch unsere hochmoderne Laboranalysen erhalten Sie bei diesem Asbest-Test ein aussagekräftiges und eindeutiges Ergebnis. Sie erfahren auf einem Blick, ob und welche Art von Asbest in Ihrer Staub- oder Materialprobe enthalten ist. Sollte Asbest in Ihrem Asbest-Test nachweisbar sein, erhalten Sie zusätzlich noch eine Abbildung sowie ein Elementspektrum.
Die Laborauswertung ist bereits im Preis enthalten.