Asbest Blumenkästen
Asbest in Blumenkästen
Asbest in Blumenkästen können ein Entsorgungsproblem sowie ein Gesundheitsrisiko darstellen. Der Asbest in Blumenkästen ist gesundheitsschädigend, wie alle Asbest-haltigen Materialien. Denn beim Umgang mit Asbest aus Pflanzkästen werden die Asbestfasern freigesetzt. Da diese sehr klein sind, gelangen Asbestfasern beim Atmen in die Lunge des Menschen und können schon bei geringer Belastung so genannte Asbestose auslösen. Das Risiko an dem gefährlichen Lungenkrebs zu erkranken ist dabei erhöht. Asbest Pflanzkübel werden heute nicht mehr hergestellt. Denn aufgrund der heute eindeutig festgestellten und bewiesenen Gesundheitsgefahren ist Asbest in Blumenkübeln inzwischen verboten worden, unter anderem in Deutschland sowie in der ganzen Europäischen Union und der Schweiz.
Fragen Sie Ihre Gemeinde bezüglich der korrekten Entsorgung von Asbest.
Heute gibt es insbesondere ein Entsorgungsproblem von Asbest. Fasern von Asbest werden meist beim mechanischen Bearbeiten frei gesetzt, also beim z.B. Abschaben, Abschleifen, Abstrahlen. Ist das Asbest in Blumenkästen in Ruhe, setzt es normalerweise keine gefährlichen Fasern frei. Fragen Sie Ihre Gemeinde bezüglich der korrekten Entsorgung. Meist wird der Wertstoffhof einer Gemeinde zur Entsorgung von Asbest empfohlen. Der Blumenkasten wird dort dann befeuchtet und ohne ihn zu beschädigen staubdicht verpackt, um Risiken zu vermeiden. So können keine weiteren Asbest-Fasern austreten, die vom Menschen eingeatmet werden könnten.
Laboruntersuchung auf Asbest
Durch unsere hochmoderne Laboranalysen erhalten Sie bei diesem Asbest-Test ein aussagekräftiges und eindeutiges Ergebnis. Sie erfahren auf einem Blick, ob und welche Art von Asbest in Ihrer Staub- oder Materialprobe enthalten ist. Sollte Asbest in Ihrem Asbest-Test nachweisbar sein, erhalten Sie zusätzlich noch eine Abbildung sowie ein Elementspektrum.
Die Laborauswertung ist bereits im Preis enthalten.